Es gibt nahezu unzählige Anlässe, zu denen Geschenke überreicht werden. Immer mehr Menschen setzen an dieser Stelle auf personalisierte Präsente anstelle generischer Produkte von der Stange. Online bieten bereits spezialisierte Shops ihre Dienste an und erstellen individuelle Geschenke für jeden Anlass nach Kundenanweisung. Das Geschäft boomt – aber ist es eine gute Idee, sich mit personalisierten Präsenten selbstständig zu machen?
Produktpalette, Preise, Zulieferer: Diese Faktoren spielen eine Rolle
Wer im Internet mit personalisierten Präsenten ein Geschäft aufbauen will, tut gut daran, sich zunächst einmal die Konkurrenz genauer anzusehen. Geschenke für Männer etwa werden in großer Anzahl angeboten. Es müssen also vielfältige Produkte vorhanden sein, die entsprechend dem Kundenwunsch mit Namen, Sprüchen oder Fotos versehen werden. Dabei sollten Gründer darauf achten, möglichst viele Bereiche abzudecken und potenziellen Kunden eine umfangreiche Auswahl anzubieten.
Dabei sollte es sich um gängigen Produkte wie Kaffeetassen, Schlüsselanhänger, T-Shirts und Kappen handeln. Es kann aber auch eine gute Idee sein, ungewöhnliche Artikel im Portfolio zu haben und sich so von der Konkurrenz abzuheben. Gründer sollte aber beachten, dass der Aufwand bei einer umfangreichen Produktpalette höher ausfällt als bei einem kleineren Sortiment. Auch bei der Preiskalkulation ist es ratsam, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Die Präsente sollten weder zu teuer, noch zu preisgünstig ausfallen. Spezielle Rabattaktionen und Sonderangebote sind bei Kunden immer gefragt und definitiv zu empfehlen.
Die Gestaltung des Onlineshops einem Profi überlassen?
Heutzutage ist es auch für Laien einfach, mit einem entsprechenden Baukasten in wenigen Schritten einen Onlineshop zu erstellen. Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Unter Umständen kann es sich aber doch lohnen, einen Profi mit dem Aufbau des Shops zu beauftragen. Das gilt besonders dann, wenn sich der Shop von Beginn an von der Konkurrenz abheben soll. Dazu muss aber natürlich auch ein passendes Budget zur Verfügung stehen. Um in einer nicht zu unterschätzenden Anzahl vergleichbarer Anbieter im Internet gefunden zu werden, muss der Shop nicht nur ansprechend aufgebaut und gestaltet sein, sondern auch SEO-optimiert werden.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und bedeutet, dass die auf einer Webseite enthaltenen Inhalte so formuliert werden, dass sie von Internet-Suchmaschinen möglichst weit oben angezeigt werden. Wenn es ums Onlinemarketing geht, sind SEO-Maßnahmen nicht zu vernachlässigen, da sie maßgeblich dabei helfen können, Traffic zu generieren und Kunden zu gewinnen. Voraussetzung ist aber, dass das Marketing fachgerecht durchgeführt wird. Hier sollten Gründer unbedingt einen Profi hinzuziehen, der den Content auf angemessene Weise erstellt und in regelmäßigen Abständen updated. Ein Shop für personalisierte Geschenke kann zum Erfolg werden, wenn er richtig aufgezogen wird.