Falsches Paket in Packstation: Ursachen und Lösungswege

von Redaktion
falsches paket in packstation

Wenn man regelmäßig eine Packstation nutzt, kann es passieren, dass man beim Versenden oder Abholen ein Paket findet, das für eine andere Person bestimmt war. Um vorab zu wissen, wie man in so einer Situation richtig handelt, werden hier die wichtigsten Informationen und Handlungsschritte beschrieben. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Szenarien, in denen man ein Paket in der Packstation finden kann, das nicht für einen selbst bestimmt ist: entweder soll ein Paket versandt oder abgeholt werden.

Wie reagiert man richtig, wenn beim Abholen ein falsches Paket in der Packstation liegt, welches für jemand anderen bestimmt war?

Dank Packstationen kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit Pakete abholen, auf die man ansonsten zu Hause zu einer bestimmten Zeit hätte warten müsste. In seltenen Fällen kann es aber passieren, dass ein fremdes Paket im Fach liegt, während das eigene nicht zu finden ist. Hier liegt die Ursache am wahrscheinlichsten darin, dass der Paketzusteller die entsprechenden Fächer beim Befüllen verwechselt hat. Leider gibt es in diesem Fall keine schnelle Hilfe, da vor Ort keine Mitarbeiter sind, die einem direkt weiterhelfen könnten.

Lösung des Problems

Grundsätzlich ist es bei der Abholung eines Pakets immer wichtig, dass man bereits bei der Entnahme des Pakets prüft, ob dieses für einen selbst bestimmt ist. Falls man erst nach Schließen des Fachs die fehlerhafte Zustellung bemerkt, sollte das Paket in einem Paketshop des Zustellers abgegeben und das Problem geschildert werden. Zur eigenen Sicherheit sollte das falsche Paket, inklusive aller Kennzeichnungen und Namen, fotografiert werden. Fällt das falsche Paket bereits während der Abholung auf, sollte ebenfalls ein Foto des fremden Pakets angefertigt werden, auf dem alle Adressangaben und Namen zu sehen sind. Anschließend sollte das Fach mit dem falschen Paket wieder verschlossen werden. Im besten Fall ist derjenige, der stattdessen das eigene Paket gefunden hat, genauso vorgegangen.

mann sieht paket an

Wellnhofer Designs/shutterstock.com

Im nächsten Schritt sollte die Hotline des Paketzustellers kontaktiert oder eine Filiale des Dienstleisters aufgesucht werden, um das Problem zu schildern. Sollte das eigene Paket abgeholt worden sein, wird das Paket dem Dienstleister als zugestellt angezeigt. Diese Angabe ist ebenso über die Sendungsverfolgung einzusehen. In diesem Fall kann man einen Nachforschungsauftrag bei dem Paketzusteller in Anspruch nehmen. Sollte der Nachforschungsauftrag nicht erfolgreich verlaufen, kann man versuchen, den Empfänger des falschen Pakets zu kontaktieren. Möglicherweise hat dieser das Paket angenommen oder zurückgeschickt. Handelt es sich um eine Warensendung, sollte außerdem der Versender darüber informiert werden, dass die Ware nicht zugestellt wurde und um eine gemeinsame Lösungsfindung gebeten werden.

Wie reagiert man richtig, wenn bei einem geplanten Versand bereits ein Paket in der Packstation liegt?

Packstationen ermöglichen, schnell und einfach ein Paket zu versenden, ohne lange warten zu müssen oder die Öffnungszeiten des nächstgelegenen Paketshops im Blick zu haben. Eine Packstation ist rund um die Uhr im Einsatz und kommt ohne zusätzliches Personal aus. Allerdings kann es vorkommen, dass in dem Fach, das die Packstation für den Versand eines Pakets anbietet, bereits ein Paket liegt. In der Regel liegt in diesem Fall eine fehlerhafte Bedienung der Packstation durch einen vorherigen Nutzer vor. Dieser hat entweder vergessen, eine Sendung zu entnehmen oder den Versandprozess nicht korrekt abgeschlossen.

Lösung des Problems

Um die eigene Sendung verschicken zu können, nimmt man das fremde Paket aus dem Fach, schließt dieses und scannt das Paket über die Packstation neu ein, um es erneut versenden zu lassen. Die Packstation wird dann ein neues Fach anbieten, in das man das Paket einlegen kann. Im Anschluss bestätigt man das Einlegen des Pakets und fährt mit dem Versand des eigenen Pakets fort. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Kundenservice des Paketzustellers über das Problem zu informieren oder das Paket in einem der nächsten Paketshops abzugeben.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

commerce-mag.de | All Right Reserved.