Klassische Marketingmaßnahmen: Welche lohnen sich?

von Redaktion

In diesen Tagen ist bei vielen das Social Media Marketing in aller Munde. Die vielen anderen Maßnahmen des Marketings, die ihre Berechtigung teils über Jahrzehnte bewiesen haben, stehen dahinter zurück. Für viele Unternehmer stellt sich deshalb die Frage, ob nicht auch diese herkömmlichen Methoden einen Mehrwert für das Geschäft bieten können. Wo dies der Fall ist, das sehen wir uns in diesem Artikel an.

Los geht es mit der Webseite

Ein wichtiger Startpunkt für eigentlich alle Maßnahmen des Marketings ist die eigene Webseite. Aktuell verfügen in Deutschland rund zwei Drittel der Firmen über diese gestaltbare Basis im Internet. Dieser noch immer eher niedrige Anteil überrascht, da sich die Gewinnung neuer Kunden immer mehr ins World Wide Web verlagert.

Die eigene Webseite ist sogleich eine wichtige Voraussetzung für erste Anstrengungen im Online Marketing. Wer dort aktiv werden möchte, muss etwas zu bewerben haben – in dem Fall die Homepage. Seit über zwei Jahrzehnten lohnt es sich, aktiv am Ranking der Webseite zu arbeiten und dadurch mehr Präsenz im Internet zu erlangen. Mit den richtigen Maßnahmen ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Anstrengung dort auszahlt.

Mit Werbeartikeln überzeugen

Eine weitere Möglichkeit, um ganz klassisch Kunden auf sich aufmerksam zu machen und an sich zu binden, sind Werbeartikel. Schon seit vielen Jahrzehnten ist die Arbeit mit Werbeartikeln beliebt, man denke nur an den üblichen Kugelschreiber. Doch auch darüber hinaus bieten sich interessante Optionen, wie zum Beispiel der individuelle Druck von T-Shirts. Diese können nach den eigenen Vorstellungen angepasst und zum Beispiel mit dem Firmenlogo versehen werden. Am besten gelingt dies mithilfe sogenannter DTF Drucke, bei denen das Motiv über eine Transferfolie direkt mit einem Schmelzkleber bestreut und dann aufgebracht wird. Je größer die abgenommene Stückzahl ist, desto geringer werden in der Folge auch die Kosten sein.

Im lokalen Umfeld die Mundpropaganda anregen

Eine oft gar nicht beachtete Art des Marketings ist die Mundpropaganda. Das hat damit zu tun, dass viele nicht wissen, wie sie sie abseits einer direkten und plumpen Aufforderung aktivieren sollen. Der wesentliche Schlüssel liegt laut Experten aber in der Qualität der eigenen Arbeit. Wer mit hochwertigen Dienstleistungen oder Produkten überzeugt, regt seine Kunden automatisch dazu an, von ihrer positiven Erfahrung zu berichten. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie neue Kontakte an Land ziehen, die den Umsatz ankurbeln werden. Wer Tag für Tag 100% bei der Arbeit gibt, wird diese Punkt erreichen.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

commerce-mag.de | All Right Reserved.